Kultur

programm

⋆⋆⋆⋆

Mittwoch, 8. März, 21:00 Uhr

ORGANISIERTES ERBRECHEN

Punk

Ich kotz Dir in den Sekt.

Instagram @organisiertes.erbrechen


Samstag, 11. März, 21:00 Uhr

KOMFORTRAUSCHEN

Live-Techno

Komfortrauschen ist eine Live-Techno-Band aus Berlin, die auf innovative Art und Weise mit traditionellen Instrumenten den knallharten Sound eines DJ-Sets erzeugt. Man stelle sich vor: eine Punkband gefangen in einem Drum-Computer, The Prodigy als Berghain-Resident, Richie Hawtin meets Rammstein. Die pure Ekstase und maschinelle Genauigkeit von Techno, angereichert mit der frischen Energie und Verspieltheit einer Live-Band.

www.komfortrauschen.net


Sonntag, 12. März, 22:00 Uhr

BOBBY RAUSCH

Jazz Hiphop Bounce

Inspiriert von Digitalem und Analogem hat die Berliner Band BOBBY RAUSCH einen eigenen Sound erschaffen, irgendwo zwischen Jazz und Hiphop, zwischen Komposition und Improvisation. Sie nehmen ihre Zuhörer*innen mit in tiefe Bass-Täler, pulsierende Groove-Landschaften und brodelnde Großstadtnächte. Wir freuen uns auf ihre Premiere im Sisyphos!

www.bobbyrausch.com


Sonntag, 19. März, 22:00 Uhr

THE HIDDEN KEYS

Weltmusik

The Hidden Keys sind eine Berliner Band, die Weltmusik für Jedermensch macht. Ihr Sound umfasst farbenfrohe Gitarrenriffs, tanzbare Grooves, eingängige Texte, funky Basslines und explosive Solos auf Geige, Trompete, Posaune, Keyboard, Synthesizer, E-Gitarre und Harmoinca. So möchte die Band freigeistigen Menschen ein Sprungbrett bieten, um jede Hemmung abzulegen und sich in einem rauschenden Musikerlebnis zu verlieren.

Die Band bei Facebook


Sonntag, 26. März, 22:00 Uhr

OTO NO UMI

Electro-Acoustic-Improv

Neues mit Altem zu verbinden ist die Idee hinter OTO NO UMI - dem Liveprojekt von Lora, Ash, Siaah und Izumi, die sich bei einer Session kennenlernten und sofort eine Verbindung spürten. Die vier Musiker*innen erkunden in ihrer Musik verschiedenste kulturelle Einflüsse und finden so eine gemeinsame Stimme. Ihr musikalischer Kosmos reicht von früher Klassik, Jazz und Hiphop bis hin zu Electronica, Deep Organica und freier Improvisation.

Lora Ute – vocals, loops
Izumi Yamamoto – keyboard/synthesizer
Siaah – electronics beats
Arash Khodayari – singing saw, trumpet, harmonica


Gefördert von: