
Kultur
programm
⋆⋆⋆⋆
Samstag, 3. Juni, ab 23 Uhr
THE ENCOUNTER
Performance/Improtheater
Die interaktive Pop-up-Performance lädt das Publikum ein zu erforschen, was es bedeutet, Mensch zu sein. Außerirdische Anthropolog°innen sind auf einem fremden Planeten gelandet und versuchen herauszufinden, welche Spezies diesen Ort bewohnt. Sie kommen voneinem Planeten, der von DEM MÄCHTIGEN HUMMER beherrscht wird. Ihre Aufgabe ist es, Daten für DAS MINISTERIUM zu sammeln, um ein besseres Verständnis der verschiedenen Lebensformen im Universum zu erlangen. Die Forscher°innen folgen nicht der menschlichen Logik und haben eine kindliche Neugier und Verwunderung gegenüber den Arten und Wesen, denen sie begegnen. Sie sind da, um zu lernen und zu staunen.
Sonntag, 4. Juni, 13:00-16:00 Uhr
TIM DOM
Kontakt-Magier
Tim Dom spielt mit der Wahrnehmungseiner Zuschauer*innen und zaubert ihnen ein Lächeln aufs Gesicht, während jede Langeweile schwupsdiwups verschwindet.
Sonntag, 4. Juni, 9:00 Uhr
ROBERT LEE FARDOE
+ OLIVER MAGUIRE
Livemusik,Rock/Reggae/Chillout
Rob und Oliver begrüßen die Sonne am Sisy-Strand mit handgemachten Beats und Grooves fürs Raverherz.
Sonntag, 4. Juni,22:00 Uhr
TOLYQYN
Konzert, Rock/Jazz
Tolyqyn ist eine dreiköpfige Rock/Jazz-Band aus Berlin, die von Roland Satterwhite (Moka Efti Orchestra, Django Lassi) gegründet wurde. Das Trio sprengt Genregrenzen und vereint Einflüsse aus Jazz, Afro-kubanischer Rhythmik, Westafrikanischer Kora-Musik, High Life Folk, Folk und anderen Stilen, denen die Musiker auf ihrer Reise um den Globus und durch die Musikwelt begegnet sind.
Seit dem Release ihres Debütalbums tourt die Band auf Festivalbühnen in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Dänemark, mit Auftrittenbeim International Music Meeting, (NL), Tollwood (DE), Traumzeit (DE) und Copenhagen Jazz Fest (DK).
Instagram @tolyqyn
www.tolyqyn.com
Samstag & Sonntag, 10. & 11. Juni
MASKATEERS
Walk Act
Stammen sie von der Erde oder sind sie von einer anderen Welt? - Die Maskateers hauchen fantastischen Riesen-Maskenwesen Leben ein und sind immer auf der Suche nach neugierigen Menschen, die sie verwirren, verzaubern und verschicken können. Die ersten surrealen Gestalten tauchten im Jahr 2020 auf und ihre Familie wächst seitdem stetig weiter. Umweltschutz, kulturelle Vielfaltund Neoliberalismus sind Themen, die der Gruppe am Herzen liegen und diesie mit ihren kosmisch-komödiantischen Kreationen anspricht. Sie freuen sich darauf, euch auf der Tanzfläche zu treffen!
Sonntag, 11. Juni, 10:00 Uhr
TAMADA
Konzert, New Wave aus Georgien
Tamada ist ein Singer- Songwriter aus Georgien und vermengt seine Songs mitverschiedensten Sub-Genres der elektronischen Musik – die Texte seiner Musik in georgischer Sprache reichen von Trinksprüchen, romantischen Liedern und hin zu politischen & sozialen Thematiken.
instagram.com/tamada_mus
youtube.com/@Tamadaofficial
Sonntag, 11. Juni, 22:00
IL CIVETTO
Konzert, Global Pop
Die Berliner Band Il Civetto macht globale Popmusik mit Anspruch und Tanzgarantie. Il Civetto begeistert mit zugellöser Spielfreude und scheinbar unendlicher Energie.
Seit ihren ersten Guerilla-Konzerten hat die Gruppe rund um Leon Keiditsch (Gesang), Dany Ahmed (Bass), Robert Kondorosi (Gitarre), Leon Bollinger (Schlagzeug & Percussion) und Lars Löffler-Oppermann (Klarinette, Saxofon, Keys) eine beeindruckende Entwicklung genommen, die in ihrem jüngstenAlbum "Späti del Sol" gipfelt. Darin singt die Band erstmals auf Deutschund bekennt sich zu ihrer heimlichen Liebe zum Pop.
Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juni
DOWN TO CLOWN
ROOM SERVICE
Impro-Theater Performance
Down to Clown ist eine Performance-Truppe die sich auf interaktives, absurdes, mobiles Improv-Theater spezialisiert hat und jeden Ort zu ihrer Bühne macht. Down to Clown inszeniert verrückte, partizipative Momente und Interaktionen und verwischt die Grenzen zwischen Auftritt, Zuschauen, Ernst undUnfug. Im Sisyphos zeigen sie ihre Performance "Room Service", bei der sie - mit wechselndem Erfolg - versuchen, ihren Gästen Wünsche zu erfüllen.
www.downtoclown.org
www.instagram.com/D2Clown
Sonntag, 18. Juni, 9:00 Uhr
TAL ARDITI
Konzert, Solo-Gitarre & Gesang
Tal Arditi ist Gitarrist, Komponist, Sänger und Songwriter. Der 24-jährige hat sich sowohl in der Berliner Musikszene als auch international bereits als gefeierter Gitarrist, Komponist und musikalisches Schwergewicht etabliert. Geschöpft aus einem breiten Spektrum musikalischer Einflüsse und Erfahrungen präsentiert Tal’s Musik dem Zuhörer einen bunten Stilmix, der von brasilianischer Musik über psychedelischen Pop bis hin zu elektronischer Musik und Jazz reicht.
Sonntag, 18. Juni, 9:00 Uhr
BLUE COSMIC
Konzert, Sex Trance Acid Jam
Blue Cosmic - Sex Trance Acid Jams - ist psychedelische Reise, ist Rausch und transzendente Energie. Dany Ben Ahmad (Gesang, Bass), Notch Anderson (Gitarre), Markus Daßau (Schlagzeug) und Jonathan Fisher (Trompete) entfesseln ihre Kraft jedes Mal, wenn sie auf die Bühne kommen. Die Musik selbst erinnert an die epischen, langlebigen Songs von Pink Floyd und Radiohead. Lasst euch mitreißen und kommt ins kosmische “Blue Cosmic” Theater!
www.bluecosmic.net
instagram.com/blue.cosmic.music
Samstag & Sonntag, 25. und 26. Juni
LOSERS ARCADE
Interaktive Spiele
Der Spaß am Scheitern ist zurück. The Losers Arcade ist die einmalige Spielhalle, in der du nichts beweisen musst. Wenn du zum Verlieren geboren bist und Spaß an dummen Herausforderungen hast, dann bist du hier genau richtig. Mit jeder Menge interaktiven Spielen, 80er-Jahre-Trash, viel Nonsens und einem brandneuen Virtual-Reality-Erlebnis.Sei dir sicher: Hier bist du unter Freund:innen, denn Gewinner:innen sind immer allein.
Sonntag, 25. Juni, 9:00 Uhr
LA CONFIZERIE
Konzert, Brass Band
www.instagram.com/laconfizerie
Sonntag, 25. Juni, 22:00 Uhr
TEGEL BOYS
Konzert, Acid Boogie
Die Tegel Boys machen moderne Ganzkörper-Disco-Musik, in-flight Acidhouse, Airport-Blues-Boogie und Hi-fi Dada-Rap für psychonautische Fernreisende. Die fünfköpfige Band klingt eigenwillig, modern, seelenvoll und verspielt. Bepackt mit unaufhaltsamen Grooves, einem Herz fürs Trippige, Unmengen sample-delischem Digger-Wissen undschrägem Schabernack betreten die Tegel Boys die Startbahn und geben vollen Schub bis ihr Publikum die Reiseflughöhe erreicht.
Die Band vereintdie Kreativität des Berliner Untergrunds mit NYC-Loft-Manchester-Hacienda-Southside-Philly- Berghain-Berlin-Konono-Kinshasa-Acid-Istanbul-Einflüssen.
Gefördert von: